Referenzen seit 2004


Referenzen vor 2004

Übersicht

Amphibienkartierung
Ansiedlung von Grünlandarten
Artenkartierung
Artenschutzrechtlicher Fachbeitrag
Baubegleitung
Baumkataster
Biotopkartierung
Bodenkunde
EDV / Datenbankentwicklung
Eingriffbilanzierung
Exkursion
Faunistische Kartierung
Faunistische Potentialabschätzung
FFH-Monitoring
FFH-Verträglichkeitsstudie
Fischkartierung
Fledermauskartierung
Floristische Kartierung
Gestaltungskonzept
GIS
Grünlandextensivierung
Gutachterliche Stellungnahme
Haselmauskartierung
Hautflüglerkartierung
Heuschreckenkartierung
Insektenkartierung
Kartenerstellung
Landschaftspflegerischer Begleitplan (LBP)
Landschaftspflegerischer Fachbeitrag
Lehre
Libellenkartierung
Luftbildauswertung
Maßnahmenkonzept
Molluskenkartierung
Monitoring / Erfolgskontrolle
Naturlehrpfad
Pflege- und Entwicklungsplan
Reptilienkartierung
Schmetterlingskartierung
Schulung / Fortbildung
Säugerkartierung
Teilräumliches Entwicklungskonzept
Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen
Umsiedlung von Amphibien
Umsiedlung von Fischen
Umsiedlung von Großmuscheln
Umsiedlung von Pflanzen
Umweltverträglichkeitsstudie (UVS)
Vegetationskartierung
Vogelkartierung
Vortrag
Wasserrahmenrichtlinie
Öffentlichkeitsarbeit

Wasserrahmenrichtlinie

2010
Schulenbrooksbek - Instandsetzung zwischen Ernst-Henning-Straße und Möllerskamp

Grundinstandsetzung eines Abschnitts der Schulenbrooksbek in Bergedorf; Biotopkartierung, faunistische Kartierungen; Erstellung eines Landschaftspflegerischen Fachbeitrags als Grundlage der Genehmigungsunterlagen; Ableitung eines Maßnahmenkonzepts. Ziel ist die Stabilisierung der Sohle unter Berücksichtigung der Durchgängigkeit gemäß Wasserrahmenrichtlinie und des Erhaltes eines naturnahen Gewässerlaufs.
Lagekarte - Zeigen in Google Earth

Auftraggeber: Bezirksamt Bergedorf Management des öffentlichen Raumes

.